Herzlich willkommen
bei

Über nährmehr
Zwischen Essen und Ernährung können Welten liegen
Essen und Ernährung. Hygiene, Reinigung und Gesundheit. Prävention und Lebensstil. Manches Mal liegen Welten dazwischen. Nährmehr vereint diese Welten, verbindet Aktuelles und Wissenswertes mit Pädagogik und der täglichen Praxis - und natürlich mit Spaß! Nährmehr arbeitet prozessorientiert und ganzheitlich. Nährmehr informiert und sensibilisiert, reflektiert und motiviert, entwickelt und passt an.
Neuste wissenschaftliche Erkenntnisse unter Einbeziehung der Aspekte der Nachhaltigkeit bilden die Grundlage für die praxisbezogenen Fortbildungen. Das Angebot von Costanza Müller umfasst Seminare, Workshops, Schulungen, Elternabende, Beratungen, Coaching, Qualitätszirkel und Studien- und Gesundheitstage, z. B. zu den Themen Essen und Ernährung, kreatives Kochen, Prävention und Lebensstil, Gesundheit, Hygiene und Reinigung, Qualitäts- und betriebliches Gesundheitsmanagement. Ihre Wunsch-Themen setzt nährmehr an einem zentralen Ort oder direkt in Ihrem Hause um. Kitas, Schulen, Träger und Verbände, Caterer, Wirtschaftsunternehmen sind ihre Kunden.
Arbeitsfelder

Essen und Ernährung
Wer dem Geschmack auf die Spur kommen will, muss die Zutaten bis dahin verfolgen, woher sie kommen.
- Ernährung spezifischer Gruppen: Kita-Kinder (Krippe und Elementar), Schulkinder, Jugendliche, Berufstätige, z. B. Schichtarbeitende, Senior*innen
- Konzepte für Ernährung und Verpflegung: Klärung, Zielfindung, Prozessbegleitung, Qualifizierung, Reflexion, Erstellung
- Theoretische und praktische Umsetzung der ausgewogenen Mischkost:
- Frischer Wind für den Speiseplan
- Reflexion und Optimierung von Speiseplänen für die Gemeinschaftsverpflegung
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten in Theorie und Praxis
- Was Kinder gerne essen:
- abwechslungsreiche Kost in der Krippe
- Was und wie Hortkinder gerne essen
- cooles, nährstoffreiches Essen für Jugendliche
- Verpflegung auf Ausflügen:
- Snacks für die Brotdose
- Ess-Situationen:
- pädagogische Begleitung der Ess-Situation
- Gestaltung einer angenehmen Ess-Atmosphäre
- Planung und Optimierung von Kinderrestaurants
- Ernährungsbildung und -kommunikation:
- Eltern-Abend/-Nachmittag zu dem Thema Ernährung in Theorie und Praxis
- Eltern-Abend/-Nachmittag zu dem Thema Gesundheit und Hygiene in Theorie
- ernährungsbildende Projekte mit Kindern, z. B. Wo kommt mein Essen her?, Wo kaufe ich ein?, Ist das Abfall? Wie kann ich Abfall vermeiden?, Wie wirken Lebensmittel auf meinen Körper?

Prävention und Lebensstil
Deine Nahrungsmittel seien Deine Heilmittel (Hippokrates)
Dein Körper ist dein wahres Zuhause. Gesundheit fängt im Darm an.
- Einführung ökologischer Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung: Begehung, Prozessbegleitung, Qualifizierung, Reflexion
- Beratung und Begleitung der Bio-Zertifizierung in der Außer-Haus-Verpflegung
- Erstellung und Optimierung von Speiseplänen der Gemeinschaftsverpflegung
- Betriebliche Gesundheitsförderung:
- Bewusst bewegen - körpergerecht arbeiten
- Was ist `dran an Bio-Produkten?
- Durchblick durch den Siegel-Dschungel für Lebensmittel
- Fit im Beruf: Ernährungs-Coaching
- wohltuende, gesundheitsfördernde Ernährung im Alltag, nachhaltig und individuell
- ausgewogene, nährstoff- und abwechslungsreiche Kinder- und Familienkost
- praktische Umsetzung von Ernährungsempfehlungen, auf Ihre Bedürfnisse und Ihren Alltag abgestimmt
- Ernährung von Anfang an - nachhaltig und ganzheitlich
- Ernährungserziehung - bewusst und nachhaltig
- Kinderlebensmittel - Inhalte, Auswirkungen auf den Körper, Lösungen
- Ihre individuelle Ernährungs-Landkarte: Entstehung und Prägung unseres Ernährungsverhaltens, Erkennen und Umstrukturieren von Mustern

Lern-Coaching
Man kann einem Menschen nichts lehren. Man kann ihm nur helfen, es in ihm selbst zu entdecken
(Galileo Galilei)
- Lerne Lernen
- Lerncoaching ist ziel-, lösungs- und ressourcenorientiert, unabhängig vom Lernstoff
- Deck persönliche Stärken, Talente und Ressourcen auf
- Entwickle neue Perspektiven, schlage neue Wege ein, finde Lösungen
- Verbessere dein eigenes Management im Hinblick auf das Lernen, den Umgang mit Stress und deiner Zeit
- Optimiere deine Leistungen
- Entfalte deine Persönlichkeit und deine Potenziale
- Fördere deine Methoden-, Personal- und Sozialkompetenz

Kreatives Kochen
Die Entdeckung einer neuen Speise fördert das Glück der Menschheit mehr als die Entdeckung eines neuen Sterns.
(Jean Centhelme Brillat-Savarin)
- Freestyle-Cooking
- Experimentier-Küche
- Themen-Koch-Workshops, z. B. schnelle, raffinierte und einfache Alltags-Küche, saisonale Kinderküche, köstliches Pausenbrot, Gewürz-und Kräuterküche, Hülsenfrüchte, Länderküche, schmackhaft essen trotz Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- mit Bio- und Fair Trade-Produkten

Gesundheit, Hygiene und Reinigung
Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. (Schopenhauer)
Hygiene ist die Anwendung des gesunden Menschenverstandes. (Kantz) Alle Dinge sind Gift. Nichts ist ohne Gift. Allein die Dosis macht das Gift. (Paracelsus)
- Konzeptarbeit für die Bereiche HACCP, Hygiene- und Reinigung, Wäsche, Beschaffung, Lagerung und Entsorgung: Klärung, Zielfindung, Prozessbegleitung, Qualifizierung, Reflexion, Erstellung
- Schulungen und Unterweisungen:
- Hygiene- und HACCP-Schulungen
- Folgebelehrung nach dem Infektionsschutzgesetz § 43
- Biostoff-Verordnung
- Bewusst Bewegen - Alternsgerechtes Arbeiten in Balance, fit bis ins hohe Alter
- Lehrgang mit Zertifikat: Nachhaltig und professionell reinigen in der Häuslichen Reinigung/Dienstleistung
- umweltbewusst und ökologisch Reinigen
- individuelle Beratung und Optimierung der Bereiche Hygiene und Reinigung vor Ort: ganzheitliche Betrachtung und Optimierung im Hinblick auf Arbeitsorganisation, Arbeitsmittel und -technik, Mitarbeiter-Qualifizierung, Ökologie/Chemie
- Erarbeitung von Reinigungs- und Desinfektionsplänen

Qualitätsmanagement
Prozesse müssen sein. Prüfet alles und das Beste behaltet.
(Goethe)
- Einführung in das Qualitätsmanagement für Kindertagesstätten für die Bereiche Ernährung, Hygiene und Reinigung
- Leitung von Qualitätszirkeln zu den Themen Ernährung, Hygiene und Reinigung
- Erstellung und Überarbeitung von QM-Handbüchern
- Anleitung für Unterweisungen von Mitarbeitenden
- Durchführung interner Audits
- betriebliche Gesundheitsvorsorge zu den Themen Ernährung und Reinigung
Veranstaltungen
Hier finden Sie Bildungsangebote, zu denen Sie sich über den entsprechenden Link anmelden können:
Hygiene- und HACCP-Schulung
jährliche Schulung über Basis-Hygiene und HACCP für Gemeinschaftseinrichtungen
17. Januar 2022 | 9.00 bis 12.00 Uhr | Online
Sie erhalten Hintergrundinformationen zum Entstehen von gesundheitlichen Gefährdungen und erfahren, welche Vorschriften und Anforderungen es für Gemeinschaftseinrichtungen in den Bereichen Raum- und Umfeld-Hygiene sowie Personal-Hygiene gibt und wie Sie diese praktisch umsetzen können. Die Schnittstellen zwischen Hauswirtschaft und Einrichtung werden beleuchtet.
Sie erhalten die schriftliche Belehrung nach § 43, Infektionsschutz-Gesetz sowie eine Bescheinigung über die Schulung der Basis-Hygiene.
Sie benötigen zur Teilnahme einen Computer, Laptop oder Tablet mit stabilem Internet, Mikrofon und Kamera.
PC-Erfahrungen sind keine Voraussetzung.
Zielgruppe
alle Personen, die Lebensmittel in Verkehr bringen, z. B. Mitarbeitende der Hauswirtschaft, PädagogInnen in der Kita, FSJ, Ehrenamtliche
Termin und Ort
17. Januar 2022 von 9.00 bis 12.00 Uhr
Online
Anmeldeschluss: 14. Januar 2022
Preis
65,00 € inkl. 19 % Mehrwertsteuer / Person inklusive Seminar-Unterlagen.
Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von nährmehr.
Anmeldung
Bitte drucken Sie unser Anmeldeformular aus oder melden Sie sich über das Kontaktformular an.
Professionell reinigen in Gemeinschaftseinrichtungen
Grundlagen der Reinigung und der guten Hygienepraxis
3. Februar 2022 | 14.30 bis 17.00 Uhr | Online
Die gute Basis-Hygiene ist grundlegend für eine "gesunde" Gemeinschaftseinrichtung, z. B. einer Kita.
In diesem Seminar erfahren oder frischen Sie die Grundlagen der Reinigung auf. Mit diesen und weiteren Fragen setzen Sie sich auseinander:
Was ist bei der professionellen Reinigung zu beachten?
Welche gesetzlichen Vorgaben haben Sie zu beachten?
Welche Faktoren sind für eine wirkungsvolle Reinigung ausschlaggebend? Welche Verschmutzungen können Sie womit beseitigen? Was sind häufige Anwendungsfehler?
Wann, womit und wie ist desinfizieren wirkungsvoll? Wie verhindern Sie eine Keimverschleppung?
Welche Schutzkleidung ist zu tragen?
Sie benötigen zur Teilnahme einen Computer, Laptop oder Tablet mit stabilem Internet, Mikrofon und Kamera.
PC- und Online-Kenntnisse sind nicht notwendig.
Zielgruppe
Mitarbeitende aus dem Bereich Reinigung.
Termin und Ort
3. Februar 2022 von 14.30 bis 17.00 Uhr
Online
Anmeldeschluss: 1. Februar 2022
Preis
55,00 € inkl. 19 % Mehrwertsteuer / Person inklusive Seminar-Unterlagen.
Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von nährmehr.
Anmeldung
Bitte drucken Sie unser Anmeldeformular aus oder melden Sie sich über das Kontaktformular an.
Wie entsteht Ess-Verhalten?
Eine gesundheitsfördernde Ernährung in der Kita gemäß Bildungsauftrag umsetzen
2. Juni 2022 | 9.00 bis 15.00 Uhr | Online
Das Thema Ernährung gehört zum Bildungsauftrag der Kitas. Innerhalb einer Kita kann das Essen-Verhalten der Kinder gruppenweise sehr differieren. Wie und was Kinder essen, hängt von ihrer Umwelt.
Was brauchen Kinder, um ein entspanntes, genussvolles Essen-Verhalten zu lernen?
Wie wirkt sich die Ernährung auf die Entwicklung der Kinder in den verschiedenen Altersstufen aus? Welche Rahmenbedingungen braucht es dafür in der Kita?
Erfahren Sie interessantes Hintergrundwissenzum Entstehen des Essen-Verhaltens und entwickeln Sie in diesem Seminar Ideen für Ihren Alltag zur einheitlichen Umsetzung in Ihrer Kita.
Sie benötigen zur Teilnahme einen Computer, Laptop oder Tablet mit stabilem Internet, Mikrofon und Kamera.
PC- und Online-Kenntnisse sind nicht notwendig.
Termin und Ort
2. Juni 2022 von 9.00 bis 15.00 Uhr
Online
Anmeldeschluss: 1. Juni 2022
Preis
99,00 € inkl. 19 % Mehrwertsteuer / Person inklusive Seminar-Unterlagen.
Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von nährmehr.
Anmeldung
Bitte drucken Sie unser Anmeldeformular aus oder melden Sie sich über das Kontaktformular an.
Bewusst bewegen im Berufsalltag von Hauswirtschaft und Reinigung
Mitarbeitende der Hauswirtschaft und der Gebäudereinigung sind unterschiedlichen Belastungen ausgesetzt. Dazu gehören neben Infektionskrankheiten und Lärm auch ungünstige Körperhaltungen.
17. Mai 2022 | 9.00 bis 16.30 Uhr | Hamburg
In diesem Seminar sensibilisieren und schärfen Sie Ihre Sinne für körpergerechte Haltungen. Sie beobachten, erkennen und erfahren „günstige“ und „ungünstige“ Körperhaltungen in Ihrem Alltag und ihre möglichen Auswirkungen.
- körpergerechtes Bewegen durch bewusste Körperbalance
- praktische Übungen zur Erleichterung der täglichen Arbeit
- wie Sie mit einem geschulten Auge selbst Maßnahmen entwickeln können
Maßnahmen durch professionelle Ausstattung und Änderungen in den Abläufen fließen ebenso mit ein. „Bewusst Bewegen“ ist ein handlungsorientiertes Lernkonzept für Mitarbeitende. Das Ziel ist, ungesunde Bewegungsabläufe wahrzunehmen und sie in körpergünstiges Verhalten „umzuprogrammieren“, die eigene Arbeitssituation beurteilen und präventive Maßnahmen mit entwickeln zu können.
Zielgruppe
Mitarbeitende aus der Hauswirtschaft und Gebäudereinigung in Kitas, Seniorenheimen, Reinigungsfirmen
Termin und Ort
Dienstag, 17. Mai 2022 in Hamburg, 9.00 bis 16.00 Uhr
Anmeldeschluss: 9. Mai 2022
Begrenzt auf maximal 12 TeilnehmerInnen!
Preis
Vorzugspreis für Abonnenten von „rhw management“ oder „rhw praxis“ sowie Mitglieder im Berufsverband Hauswirtschaft e. V./VDOE e. V. 199,– Euro, sonst 239,– Euro. Preise zzgl. gesetzlicher MwSt., inkl. Tagungsverpflegung.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich mit dem Anmeldeformular an oder per Mail an.
Referenzen
- Bioladen am Hammer Park, Hamburg
- Bio-Gourmet-Club, Köln
- Bugenhagenschulen Alsterdorf, Hamburg
- Careflex, Hamburg
- Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V., Hamburg
- Daymaker, Pinneberg
- Deutsches Rotes Kreuz e.V., Hamburg
- Diakonisches Werk Hamburg, Hamburg
- Diakonisches Werk Hamburg - Alternsgerechtes Arbeiten, Hamburg
- ev. Kirchengemeinden, Hamburg, Schleswig-Holstein
- ev. Stiftung Alsterdorf, Bugenhagenschule Alsterdorf, Hamburg
- Familienbildungsstätten und Jugendhilfe-Einrichtungen
- Gesundheitsamt Hamburg: Lenzsiedlung
- Gymnasium Marne Europaschule, Marne
- Grundschulen in Schleswig-Holstein
- hamburg.bio e.V., Hamburg
- Hamburger Software GmbH & KG, Hamburg
- Hauptsache Meins, Hamburg
- Kindertagesstätten aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen
- Kirchenkreis Hamburg-Ost und West, Hamburg
- Kita Global.de, Landau
- Kita Öko Plus - Bereiche Ernährung und Reinigung
- Lecker Hoch Drei - Dinners for Kinners, hamburg work, Hamburg
- Naturkost Nord Großhandels mbH, Seevetal
- Rebional GmbH, Hamburg
- rhw management - Reinigung Hygiene Wohlbefinden - Verlag Neuer Merkur GmbH, München
- Stadtwerke Geesthacht GmbH, Geesthacht
- S.O.F. - save our future, Hamburg
- ULNA Nord Kitas, Hamburg
- Umwelt- und Klimaschutzbüro der Nordkirche, Hamburg
- Umwelthaus am Schüberg, Ammersbek
- Unfallkasse Nord, Hamburg
- Vereinigung Hamburger Kitas, Hamburg (Elbkinder)
Publikationen
Publikationen
2020 | Leckeres aus der Brotdose - BrotdosenFlyer für Eltern und Kinder rhw management 1-2/20: Hygiene in Kitas |
2019 | Grundlagen Hygiene und Reinigung - umweltfreundlich, ökologisch, ganzheitlich - nährmehr Wie lange sind angebrochene Lebensmittel in der Kita haltbar? Richtwerte fürs Frühstück - nährmehr |
2017 | Leitfaden Hygiene für Kirchengemeinden - nährmehr |
2016 | Tipps für eine langfristige, gesundheitsfördernde Ernährung - nährmehr |
2014 | Bewusste Kinderernährung - dm online, Arthen Kommunikation |
2013 | Mahlzeit Gemeinde - Kochbuch für Gruppen ab 20 Personen, Die Nordkirche |
2012 | Alternsgerechtes Arbeiten - Betriebliche Gesundheitsförderung für alle Mitarbeitenden - Kita aktuell 11/2012 |
2009 | Das gesunde Pausenbrot - MOPO |
2009 | Nachhaltig bilden - Projektordner - Kita Öko Plus |
2007 | Ernährungskalender für Eltern mit Kindern von 2 bis 6 Jahren Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung |
2002 | Fleischlos glücklich - Schrot und Korn |
Fernsehauftritte
Januar 2008 | Bio - Was ist `dran an Bio-Lebensmitteln? NDR Nachmittagsfernsehen |
Februar 2007 | Frischkäse vox TV Wissenshunger |
Januar 2004 | Senf NDR Visite |
Zu meiner Person
Costanza Müller
Diplom-Ökotrophologin

meine Weiterbildungen
EcoCleaner-Trainerin | |
anerkannte Desinfektorin | |
seit 2020 | Bildungspartnerin für Nachhaltigkeit; NUN-zertifiziert ![]() |
Lern-Coach | |
zertifizierte Business-Trainerin (dvct) | |
seit 2004 | Ausbilderin (HK) |
seit 1999 | Themenzentrierte Interaktion (TZI) |
meine Ausbildung
- regelmäßige Fortbildungen bereichern meine Ausbildung
- seit 2001 Diplom-Ökotrophologin (FH HH)
- 1996 Studium der Ökotrophologie in Hamburg mit den Studienschwerpunkten:
- Ernährungswissenschaften / gesunder Mensch
- Betriebswirtschaft / Markt und Konsum
- Kommunikation / Erwachsenenbildung
- Arbeitswissenschaften / Personal
- Kauffrau (HK)